Virtual Reality Solutions.
In der komplexen Welt der Feuerfesttechnologien sind die Nutzung zahlreicher Zeichnungen, Installations-Fotos und -Videos der Standard, um gemeinsame Problemlösungen zu schaffen und neue Konzepte vorzustellen. Mit Engineering in Virtual Reality ändert Refratechnik alles.
VR Engineering.
Mit VR Engineering hebt Refratechnik die Konzeptionierung im Anlagenbau auf ein neues Level. Durch den Einsatz von VR können konstruktive Problemlösungen realistisch dargestellt, angepasst und besprochen werden. Spezifische Konzepte und Lösungen lassen sich weit vor der Realisierung detailliert abstimmen.
VR Equipmentcheck.
In VR wird technisches Equipment wie das REFRA-Rig II oder ein Zwangsmischer lebendig. Die VR-Darstellung bietet ein realistisches Produkterlebnis und kann mit dem Einsatz, z.B. einer Spritzmaschine und ihrer verschiedenen Ersatzteile bereits vor der Nutzung vertraut machen.
VR Maintenance
und Repair.
Durch 3D-Scans können Verschleißbilder direkt auf der Baustelle erfasst und anschließend in VR analysiert werden. Dies ermöglicht eine präzise Fehlersuche und -eingrenzung sowie das Aufzeigen von Verbesserungspotenzialen.
VR Teamwork.
Refratechnik schafft mit VR eine innovative Kommunikationsgrundlage. VR eignet sich als gemeinsame, wirklichkeitsgetreue Plattform für Besprechungen zwischen Kunden, Refratechnik-Experten, Richtmeistern und Zustellfirmen. Technische Details lassen sich vor Montagebeginn klären und komplexe Zustellbereiche anschaulich erläutern.
Vorteile auf einen Blick
- Realistische Darstellungen:
Klarheit über komplexe Strukturen - Immersive Produkterlebnisse:
Tieferes Verständnis für Equipment und Prozesse - Effiziente Wartung:
Schnellere Fehlerdiagnose und präzise Reparaturen - Verbesserte Kommunikation:
Effektive Besprechungen und eindeutige Ergebnisse