Die Neuentwicklung: Hybrid-Technologie
Die Hybrid-Technologie ermöglicht die Kombination aus schnellem Aufheizen und hohen Festigkeiten bei niedrigen Temperaturen. Somit eignet sie sich optimal für Anwendungen, bei denen hohe Festigkeiten im Bereich 20-1000 °C gefordert sind; beispielsweise bei der Herstellung von Fertigbauteilen oder der Zustellung von Wirbelschicht- und Müllverbrennungsanlagen. 
Im Vorteil
Festigkeiten von REFRACAST® Hybrid F-60 AR/R gegenüber einem herkömmlichen Sol-Gel-gebundenen Feuerbeton.
			Deutlich im Vorteil
Kaltdruckfestigkeiten von Hybrid-Betonen und herkömmlichen Sol-Gel-gebundenen Feuerbetonen bei 20 °C/24 h: Hybrid-Betone zeigen eine signifikant erhöhte Kaltdruckfestigkeit.
			Hybrid-Betone machen den Unterschied
im Vergleich zu herkömmlichen zementgebundenen Materialien:
- Schnellere Aufheizraten mit kürzeren Ausfallzeiten
 - Kosten- und energiesparend
 - Sehr gutes Haftvermögen auf vorhandenen Feuerfestmaterialien
 - Installation auf heißen Oberflächen sowie bei hoher Umgebungstemperatur möglich
 - Höhere Anwendungsgrenztemperaturen
 - Optimiertes thermomechanisches Verhalten
 - Lange Lagerfähigkeit von 12 Monaten
 - Erhöhte Kaltdruck- und Kaltbiegefestigkeit sowie optimierte Abriebwerte im Temperaturbereich unter 1000 °C.
 
			


